Fabio Scaturro

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

About


Fabio Scaturro widmet sich in seinen Werken insbesondere dem Menschen im Kontext seiner Umgebung und vice versa. Vor diesem Hintergrund untersucht er auch Schauplätze der Öffentlichkeit, indem er sie gelegentlich ähnlich einem Bühnenbild inszeniert. 

Werdegang

2013 - 2019

Eingehende autodidaktische, ausschließlich im Stillen stattfindende Beschäftigung mit dem Medium Fotografie

2015

Zusammentreffen mit mit den Portrait- und Werbefotografen S. & A. Marx. Es entsteht ein Mentoring.

Reise in die zweite Heimat Sizilien. Anfertigung früher Arbeiten zu Heimat, welche sich erstmals der Frage widmen, inwiefern die Alltagskulisse den Menschen beeinflusst und vice versa.
Auch diese Arbeiten bleiben zunächst unveröffentlicht.

2019

Débutausstellung Vehikel und der Zahn der Zeit in Memmingen. Gezeigt werden erstmals Fotografien aus beiden Heimatländern Italien - Deutschland, die sich den Gewohnheiten der Menschen unter dem Aspekt der Fortbewegung annehmen.
Aufgrund unerwarteter Resonanz, wird der Gesamterlös der Reischmann Stiftung in Ravensburg gespendet.

Wechsel des Aufnahmemediums von digital auf analog. U. a. wird eine knapp hundertjährige Boxkamera wiederaufbereitet und findet fortan ihren Einsatz.

2020

Aufnahme einer gerahmten Fotografie in die Sammlung des Stadtmuseums Memmingen.

2021

Der Galerist Alexander Baumgarte (Samuelis Baumgarte Galerie / Bielefeld) ermöglicht ein Interview im großen Kunstpodcast "Die Leichtigkeit der Kunst".

2022

Eröffnung eines Showrooms in den Marx Studios Memmingen. 

Erste Museumsausstellung im Künstlerhaus Marktoberdorf, Museum für moderne Kunst. 

Weitergehende Beschäftigung mit der Frage, wie der Mensch durch seine Alltagskulisse beeinflusst wird und vice versa. 
Es folgen mehrfache Reisen nach Hamburg, München, Dresden sowie Sizilien.